
Liebe Theaterschaffende unserer Freilichtbühne
Die Sommersaison 2022 liegt hinter uns und 2023 liegt vor uns.
Was geschieht dazwischen?
Das liegt an Euch. Ich bin der Ansicht, dass wir die Wintermonate ausgezeichnet nutzen können, um uns schauspielerisch in Grundlagen weiterzubilden.
Nächstes Treffen am 27. Januar 2023 19:00 Uhr im Kronensaal
Weiterlesen: Schauspiel-Training wöchentlich, ab 2. Dezember im Kronensaal Alfter
Die Wesen des Waldes
ein Theaterprojekt mit Maskenbau und Maskenspiel
mit Monika Timme und Werner Mönch
Dienstag, 11. April – Samstag, 15. April 2023
Der Wald hat viele Gesichter: im hellen Sonnenschein oder bei Wind im Rascheln der Blätter oben in den Baumwipfeln… oder am schattigen Wurzelwerk des Waldbodens, im Versteck der Bäume oder frei auf den Lichtungen…wer könnte dort alles leben? Welche Feenköniginnen und Dunkeltrolle, Kobolde und Elfenfreundinnen?
Oben auf dem Böhling in Alfter werden wir uns zwischen Lichtungen und Waldesinneren bewegen, und lauschen, welche Atmosphären uns dort begegnen, und uns überraschen lassen von allem, was da für uns auftaucht.
Jede und jeder wird ein Waldwesen für sich für das Maskenspiel entdecken. Welche Geschichte verbindet diese Figuren? Welche Menschen kommen darin vor? Werden sie diese Waldbewohner freundschaftlich kennenlernen können? Oder können sie sie vielleicht gar nicht sehen?
Jede und jeder wird zu einem Waldwesen eine Maske bauen.
Zwei Gruppen
Wir teilen unsere Gruppe: eine Gruppe startet ab dem 2. Morgen mit Schauspiel im Böhlingwald mit Monika, und wir werden zur Mittagszeit zum Kronensaal laufen, und dort Mittagspause machen. Nach der Mittagspause wird diese Gruppe mit Werner Masken bauen.
Die andere Gruppe startet den Tag mit Maskenbau bei Werner, und wird nach der Mittagspause zu Monika zum Schauspiel in den Böhlingwald wechseln.
Am 4. und 5. Tag werden wir im Böhlingwald mit den Masken spielen – und unsere Geschichte mit den Wesen des Waldes mit dem Maskenspiel ergänzen. Jede und jeder spielt darin sowohl eine Theaterrolle als auch ein Wesen des Waldes mit Maskenspiel.
Am 5. Tag präsentieren wir die Geschichte des Waldes einem eingeladenen Publikum als Freilicht-Wander-Theater.
Für dieses Projekt brauchen alle Teilnehmenden warme Kleidung für 3 – 6 Stunden Freilicht-Theater im April.
Schauspiel mit Masken
Wir freuen uns auf die besondere Mischung von Schauspiel und Maskenspiel!
Im Maskenspiel sind wir herausgefordert, uns mit dem ganzen Körper auszudrücken, die charakteristischen Eigenheiten dieses Maskenwesens lebendig werden zu lassen. Die Masken sprechen nur mit ihrer Körpersprache.
Es wird ein Training für Schauspiel und Maskenspiel geben.
Im Maskenbau seid ihr mit eurer gestalterischen Phantasie eingeladen! Mit Naturmaterialien, Pappmachee, Farbe, Stoff, Fell u.a.m. könnt ihr das Gesicht eines Waldwesens kreieren.
Teilnahme
- Teilnehmendenbegrenzung: 14 ( 7 Teilnehmende pro Gruppe )
- Alter: 9 – 14 Jahre
- Projektleitung: Monika Timme und Werner Mönch
- Zeit: Dienstag, 11. April – Samstag, 15. April, täglich von 09:30 – 15:30 Uhr mit Abschlusspräsentation am Samstag um 13:30 Uhr
- Ort: Freilichtbühne Alfter, Böhling und Wald, Kronensaal Alfter
- Kosten: 230,00 € Kursgebühr, 20,00 € Materialkosten
Leitung
Monika Timme:
Mitbegründerin der Freilichtbühne Alfter 2002, langjährig im Regieteam des Sommertheaters und in der Projektleitung tätig. Seit 2012 Ferienprojekte für Kinder und Jugendliche.
Sie ist Theaterpädagogin und prozeßorientierte Regisseurin, Theatertherapeutin und Dipl. Kunsttherapeutin für Schauspiel mit Sprechkunst, Schauspielerin und Lehrende für Focusing, Focusingtherapeutin.
In den Ferienprojekten ist es ihr ein besonderes Anliegen, die dargebotenen Naturräume als Inspirationsquelle für die künstlerische Gestaltung zu nehmen, und Räume für die Kreativität der Kinder und Jugendlichen zu schaffen. „Achtsam mit sich selbst, den anderen in der Gruppe und der Natur um uns herum – dann entsteht ein besonderer Raum, in dem sich gemeinsam ein Gesamtkunstwerk ereignen kann.“
Werner Mönch:
Freischaffender Künstler und Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler (BBK ). Langjährige Tätigkeit als Kunstpädagoge und Kursleiter mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Als Kunstlehrer in der Schule und in der Leitung von Ferienangeboten. Mehrjährige Lehrtätigkeit als Dozent für Studierende der Malerei in der Haller Akademie der Künste.
„Ich arbeite mit Kindern und Jugendlichen gerne auf Augenhöhe, um in regen Austausch mit ihnen zu treten.“
Wir erfinden und spielen unsere Geschichten! An den Spielorten der Freilichtbühne Alfter lassen wir fünf Tage lang Fantasie und Spielfreude freien Lauf - so entsteht unser eigenes FreilichtWanderTheaterstück.
Theaterpädagogik
Unter der Anleitung und mit der Unterstützung von erfahrenen Theaterpädagoginnen entwickeln und probieren die Teilnehmenden ihre Geschichten an spannenden Plätzen im Wald und auf der Freilichtbühne. Dabei wählen und gestalten alle ihre Rollen selbst.
Abschluss-Aufführung
Durch die intensiven Proben in Kleingruppen, gemeinsames Bewegungs- und Sprechtraining und fest eingeplante Entspannungs- und Rückzugsphasen entsteht jedes Mal ein ganz individuelles Projekt, zu dessen Aufführung wir jeweils am Ende des 5. Tag einladen.
Spaß im Freien
Der Spaß am Spielen ist dabei das Wichtigste. Spielerisch und altersgerecht werden die Kinder und Jugendlichen mit der Bühne vertraut. Es werden keine Texte auswendig gelernt – alle wissen, was sie in der jeweiligen Szene wollen und improvisieren ihre Texte mit dem Spiel ihrer Rolle. Darüberhinaus werden ausgleichende Aktivitäten wie Gruppen- und Geländespiele, Phantasiereisen mit Achtsamkeit und Selbstfürsorge angeboten, um für die Gruppe und jeden einzelnen gut zu sorgen.
Erlebnis und Ewicklung
Hier erleben und lernen die Kinder:
- Selbstvertrauen in den Wert ihrer Ideen
- Erkennen ihrer kreativen Gestaltungsmöglichkeiten
- Stärkung von Selbstsicherheit im Auftreten
- Entwicklung von Ausdrucksvermögen mit Stimme und Körper
- Förderung von Toleranz und Teamgeist
Förderung von Konzentrationsvermögen und Präsenz - Spielfreude und Lebensmut
- Entwicklung von Achtsamkeit mit sich, den andern und der Natur
Kommende Termine und Angebote findet Ihr demnächst hier!
- 11. April – Samstag, 15. April, täglich von 09:30 – 15:30 Uhr
- Anmeldung ab sofort
Die Wesen des Waldes
ein Theaterprojekt mit Maskenbau und Maskenspiel
mit Monika Timme und Werner Mönch
- 26. – 30. Juni 2023 – Theaterprojekt pur
- 31. Juli – 04. August 2023 – Theaterprojekt pur
- Anmeldung ab 01.02.2023
Mehr Infos demnächst hier
- 09. – 13. Oktober 2023 - Theaterprojekt mit Schauspiel, Maskenbau und Maskenspiel
- Anmeldung ab 01.02.2023
Mehr Infos demnächst hier